Kalendertage Mai
Noten

02.05. 1952 Die dritte Strophe des Lieds der Deutschen von

 

Hoffmann von Fallersleben wird Nationalhymne der Bundesrepublik.

§

02.05.1957 Der Deutsche Bundestag             verab-  schiedet                das Gesetz über die Gleich-berechtigung von Frauen und Männern.

Damit sind Frankreich und England auch über den Landweg zu erreichen.
6.5.1994 Der Tunnel unter dem Ärmelkanal von Calais nach Dover  wird dem Verkehr übergeben

05.05.1949 Zehn Nationen gründen in London den Europarat, die Bundesrepublik tritt ihm am 2. Mai 1951 bei. Ziele waren unter anderem die Festigung der Einheit Europas und die Überwachung der Wahrung von Demokratie, Menschen-rechten und Rechtsstaat-lichkeit.
- 5.5. 1796 Todestag Adolf Freiherr von Knigge, Schriftsteller, in Bremen, geboren 16. Oktober 1752. - 8.5. 1945 Das Deutsche Reich kapituliert bedingungslos. Damit ist der Zweite Weltkrieg  zu Ende.      - 9.5.1805  Todestag Friedrich von Schiller, Dichter, in Weimar, geboren 10. November 1759.

1923 In Deutschland wird erstmals der Muttertag gefeiert.                             In Deutschland wird er heute am 2. Maisonntag gefeiert.

 

                     

 

13.5.1950             In Silverstone (England) findet  das erste Formel-1 Rennen statt.

            9.5. 1955 Die Bundesrepublik  ritt der NATO (Nordatlantik-Pakt) bei

21.5.1904 wird in  Paris  die  FIFA mit Sitz in Zürich gegründet.

Downloads: 1293

 

16.5.1881 In Groß-Lichterfeld (heute Berlin) wird die erste elektrische Straßenbahn der Welt zunächst als Versuchsstrecke in Betrieb genommen.

 

23.5.1949 Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in Bonn vom Parlamentarischen Rat verkündet. Gründung der Bundesrepublik Deutschland.